Archive for the ‘Allgemein’ Category

Marie Brand Ba-Wü Vizemeisterin über 5000m

Donnerstag, April 24th, 2025

Für beide Läufer der LG Hohenlohe lief es bei den Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften nicht ganz nach Plan. Auch wenn Marie Brand vom 1. FC Igersheim und Lukas Frank vom TSV Vorbachzimmern eine Leitungssteigerung gegenüber 2024 zeigten, waren beide mit den Endzeiten nicht zufrieden.

 

Kehl an der deutsch-französischen Grenze war Austragungsort der Läufe. Bei Besten Frühlingstemperaturen ging es für die Athleten ab der U16 auf die Strecke, was nicht für alle von Vorteil war.

 

Marie Brand, in diesem Jahr der jüngere Jahrgang der Klasse U20 hatte sich von dem Rennen mehr versprochen. Leider haben die plötzlich auftretenden hohen Temperaturen von 26 Grad nicht nur bei ihr, sondern auch bei den allermeisten keine schnellen Zeiten zugelassen.

 

In einem gemischten Lauf mit der U18 zusammen lief sie immer mit ihm vorderen Bereich des Teilnehmerfeldes. In 18:30,43 Minuten wurde sie Baden Württembergische Vizemeisterin. Damit konnte sie ihre Zeit aus 2024 zwar um 11 Sekunden steigern, zum Sieg reichte es aber nicht. Es siegte Julia Ehrle/LG farbtes Nordschwarzwald in 16:32,60 Minuten.

 

Als nächstes stehen für Marie Brand nun die Süddeutschen Meisterschaften am 1. Mai an, hier wird sie ein erstes Rennen über 3000 Meter Hindernis machen, um zu testen inwieweit sie sich da wohl fühlt.

 

Die Saisonziele für dieses Jahr sind dann die Deutschen Meisterschaften im Sommer auf der Bahn und der Straße im September über die 10 Kilometer, wo sie 2024 in der Klasse U18 den Titel erringen konnte. Mit einer vorderen Platzierung bei diesen nationalen Meisterschaften wäre Marie Brand als jüngerer Jahrgang der U20 schon sehr glücklich.

 

In der Klasse M15 ging Lukas Frank auf die Strecke über 3000 Meter. Leider konnte er nur die ersten 1000 Meter das Tempo der Verfolgergruppe hinter dem späteren Sieger Yassin Bouchet/Neckarsulm mitgehen.

 

Bei 1000 Meter mit einer Durchgangszeit von 3:12 Minuten schien noch alles nach Plan zu laufen, dann kam aber der Einbruch bei Lukas Frank. Da es aber allen so erging erreichte er als Vierter in 10:22,63 Minuten das Ziel.

 

Die nächsten Rennen werden zeigen ob er den Sprung zu den Deutschen noch schafft. Für die U16 finden diese in diesem Jahr in Ulm statt.

(hl)

 

Foto: Marie Brand wird Baden württembergische Vizemeisterin über 5000 Meter in 18:30,43 Minuten.

 

LA-Info vom 24.4. Neckarsulm, Wettkämpfe Mai

Donnerstag, April 24th, 2025

 

Hallo,

 

Training Freitag 25.04.

TN- Neckarsulm

Übersicht Wettkämpfe für U14, U12, U10  und Laufserie TauberFranken die im Zusammenhang zu sehen sind

Wettkämpfe Mai

 

Training am Freitag 25.04.

Löwen und Leoparden, jahrgang 2012 – 2015

16.15 – 17.45 Uhr

Gruppe Bruno

16.00 – 18.30 Uhr

 

Teilnehmer Neckarsulm – mit Fahreinteilung

Treffpunkt P+R Parkplatz bei Autobahnauffahr um 8.15 Uhr

Henriette Ochs

Egor Kerter

 

Fahren selbst

Melissa Hofmann

Familie Laska

Heinz Unkelbach

 

Fahrtregelung / Abfahrt über Bruno – Absprache am Freitag im Training

Elias Ruess

Carlos Fülling

Alissa Laska

Lina Walter – bisher als Fahrer gemeldet

Lea-Yamina Brauer

Lena Knebel

Sophia Götz

 

Wer kann noch fahren – oder fährt direkt. Wegen Geräten die mit zu nehmen sind kann mind. Ein  Auto nicht max. Besetzt werden.

Übersicht Wettkämpfe im Zusammenhang – Qualis und Finale bzw. Württ. Meisterschaften

Im Anhang eine Übersicht von Wettkämpfen die im Zusammenhang zu sehen sind. Wann sind Qualis für welche Finals bzw. Württ. Meisterschaften.

Und wie sieht es mit der Laufserie Tauber-Franken aus. Hier gibt es bei Teilnahme an 3 Läufen eine Trinkflasche für die Läufer. An 3 Tagen gibt es hier Terminüberschneidungen mit anderen Wettkämpfen.

 

Wettkämpfe Mai

Es fehlen noch die Ausschreibungen für den 10. Mai in Buchen und 18. Mai in Neunkirchen.

Am Wochenende werde ich die Abfrage für die Wettkämpfe im Mai verschicken.

 

Hier ein Überblick darüber

  1. Mai Buchen Kreismeisterschaft

Jahrgang 2015 bis zu den Aktiven -Hoch , Weit, 100 / 800 /Ball / Kugel / Diskus / Speer

Jahrgang 2016 – 2019 Kinderleichtathletik

  1. Mai Block Wettkämpfe / 7-Kampf in HN-biberach

Jahrgang 2013 und älter

  1. Mai Kreiskinderturnfest in Neunkirchen – voraussichtlicher Beginn 10.00 Uhr

Jahrgang 2010 – 2018 La 3-Kampf /Ball, Weit, Sprint

Jahrgang 2018 – 2020 Kitu-Cup – ähnlich Kinderleichtathletik

  1. Mai Staffel – Frankenmeisterschaften
  2. Juni Pfingstlauf Elpersheim

 

Bitte unterstützt die Trainingsarbeit für ihre Kinder mit den Rückmeldungen.

 

Terminplan auf unserer Homepage wurde aktualisiert und ist auch nach Altersgruppen abrufbar.  Weitere Termine auf LADV.

Liebe Grüße

Heinz

Termin plan nach Klassen – Wettkämpfe die zusammenhängen

Dominate Läufer der LG beim Stadtlauf in Bad Mergentheim

Mittwoch, April 16th, 2025

In Kurzform ein Überblick über das Abschneiden beim Stadtlauf in Bad Mergentheim. Von den Bambiniläufen bis zur 7. Klasse wird der Schul-Cup ausgetragen.

In der Schul-Cup Wertung der Klassen 3 bis 7 und dem Jugendlauf, die mit Zeitmessung erfolgten, siegten von 12 Entscheidungen 9 mal Läufer von uns. Was die Vormachtstellung der Igersheimer Leichtathleten in der Region eindrucksvoll unterstreicht.

Für die JAMS brachten unsere Läufer starke Erfolge. Einzelsiege für Annika Dietzel und Finnik Roth. Sowie im Bambinilauf der 1. Klasse durch Vadim Kerter. Über Pokale in der Mannschaftswertung freuten sich die Klasse 3 und die Klasse 4.

Über 2,2 Kilometer zeigte Hellena Hugenberg eindrucksvoll ihre Laufstärke. Sie siegte in 7:27 Minuten. Unter den ersten 6 Läufer waren es 5 Läufer von uns. 2. Platz Lena Knebel; 4. Platz Mona Menikheim,; 5. Platz Ilaria Ghidelli; 6. Paltz Henriette Ochs.

Den Lauf über 5 Kilometer gewann Marie Brand in 18:43 Minuten und die Halb-marathon-Staffel der weiblichen Jugend siegte in 1:46,48 Minuten. Um die Leistung besser einzuordnen, in der Frauenwertung war nur eine Staffel schneller.

Sehr starke Beteiligung auch durch die Kinder der Kindergärten unserer Gemeinde. Hier zeigt sich, dass in diesen Einrichtungen auch viel Wert auf Bewegung gelegt wird. Hier gibt es keine Einlaufliste sondern nur eine Teilnehmerliste. Mit über 50 kleinen Läufern eine beachtliche Anzahl an richtig aktiven Kindern in den Kindergärten von Igersheim.

 

Weitere Infos und Ergebnisse unter https://www.stadtlauf-mgh.de/ergebnisse/

 

Nächster Bericht ausfürhlich über unsere Läufer die im Schul-Cup für ihre Klassen am Start waren.

Info zu Stadtlauf MGH, 9 von 12 Wertungen gehen an die LG

Mittwoch, April 16th, 2025

Auswertung vom 18. Stadtlauf in Bad Mergentheim vom Bruno Ledwig

Mit der Rekordbeteiligung von über 2000 Teilnehmern war es wieder einmal das größte Sportevent in unserer Region.

Dieser Stadtlauf ist natürlich für viele unserer Athleten eine Pflichtveranstaltung, in der frühen Wettkampfsaison und eine Standortbestimmung für die kommenden Wettbewerbe auf der Bahn. Ob Start über den Verein oder über die Schule, bzw. Firma, nahmen ca. 90, mir bekannten Athleten von der LG Hohenlohe teil.

Bei gutem und trockenen Wetter und mit toller Moderation von Veranstalter Achim Kaufmann und Team, gab es wieder tolle Leistungen unserer Athleten.

In den Schülerläufen, wie SchulCup bis 7. Klasse, standen fast nur LG Hohenlohe Athleten auf dem obersten Podest und dieses bei zum Teil sehr großen Teilnehmerfeldern.

In 12 Disziplinen standen 9 „LG-Athleten“ ganz oben auf dem Podest, zudem gab es 5 Doppelsiege.

Hier die besten Ergebnisse (Top 10) nach Klassenwertung:

SchulCup 3. Klasse – 1,1km:

Finnik Roth (M10) ließ in seinem Lauf genau 100 Jungs hinter sich und siegte souverän in 3,49min. seinen Lauf.

Auch Jakob Frank (M09) – Platz 5 mit 4,03min. und Anton Allmann (M09) Platz 7 in 4,07min. waren vorne dabei.

Bei den Mädchen lief Lia Herwarth (W09) gegen 82 weitere Gegnerinnen als erste in sehr starken 4,11min. über die Ziellinie.

Weitere gute Leistungen gab es durch Lelija Krisciunaite (W10) mit Platz 4 in 4,32min.,

SchulCup 4. Klasse – 1,1km:

In der weiblichen Klasse dominierten, in Abwesenheit von Henriette Ochs, Annika Dietzel (W10 – 4,04min.) und Alvina Tripel (W09 – 4,06min.) auf den Plätzen 1 und 2.

Emely Hirsch (W10) mit Platz 5 und Rosalie Lanig (W09) auf Platz 7 komplettierten das gute „LG Ergebnis“.

Einen guten 6. Platz in 4,07min. erlief sich Julian Muhler (M10) von 80 Teilnehmer.

SchulCup 5. Klasse – 1,1km:

Einen weiteren Doppelsieg feierten die Mädchen Emma Sackmann (W12) und Lana Salch (W11) mit den Plätzen 1 und 2.

Bei den Jungs siegte unser großes Mehrkampftalent Egor Kerter (M11) mit 6 Sekunden Vorsprung (3,33min.)

SchulCup 6. Klasse – 1,1km:

Ihren Vorjahressieg wiederholte auch Lina Walter (W13) in 3,57min..

Auf Platz 2 folgte Hanna Luksch (W12 LG Hohenlohe-Niederstetten) sowie Ella Herz (W12), Antonia Lanig (W12) und Luise Müller auf den Plätzen 3 bis 5.

Leo Burger (M12) siegte in 3,29min. mit 12 Sekunden Vorsprung und auf Platz 7 kam Jonas Salch (M13).

SchulCup 7. Klasse – 1,1km:

Einen sehr guten 2. Platz erzielte Anita Schelhorn (W13) und verbesserte ihre Zeit aus dem Vorjahr um 16 Sekunden.

Louis Burger (M14) verfehlte als Vierter mit 3,28min. nur um 1 Sekunde das Podium.

Unser Neuzugang Clemens Morsch (M14) reihte sich 3 Sekunden hinter Louis auf Platz 5 ein.

Schülerlauf – 2,2km:

47 weibliche Schülerinnen gingen über die 2,2km an den Start.

Einen überlegenen Sieg in einer sehr guten Zeit von 7,27min. erzielte Hellena Hugenberg (W15) und verbesserte den Streckenrekord von Marie Brand um 23 Sekunden.

Mit sehr guten 7,53min. blieb auch Lena Knebel (W14) unter der magischen 8 Minuten Grenze.

Der Lohn: Platz 2 hinter Hellena.

Nur 1 Sekunde fehlten Mona Menikheim (W15) auf das Podium mit Platz 4.

Ilaria Ghidelli (W13) reihte sich als Fünfte in 8,24min. ein.

Einen starken Auftritt hatte auch die erst 10-Jährige Henriette Ochs. In 8,34min. belegte sie einen fantastischen 6. Platz, hinter „4 LG Athleten“.

 Einen weiteren Doppelsieg gab es bei den Jungs mit Lukas Frank (M15) und Clemens Pohlan (M15). Lukas siegte in 6,55min. vor Clemens in 7,53min.

Jugendlauf – 5km:

Eine sehr beeindruckende Leistung bot der 14-Jährige Louis Burger über die 5km.

Mit seiner überragenden Zeit von 20,34min. als Dritter fehlten ihm zu Platz 2 nur 5 Sekunden.

Gesundheitslauf – 5km:

Einen Favouritensieg gab es für Marie Brand in sehr guten 18,43min. und verfehlte den Streckenrekord nur knapp.

Hauptlauf – 10km:

107 männliche Läufer starteten über die 10km.

Den 28. Platz in der Gesamtwertung belegte Roberto Ghidelli (M40) in 46,23min.

In seiner Altersklasse M40 kam er auf Platz 11 von 34 Startern.

In der gleichen Altersklasse lief Sebastian Hornig in 48,06min. auf Platz 15.

Halbmarathon – 21,1km:

Anja Ehrenbrink (W50) absolvierte ihren Halbmarathon in 1,49.56h, was ihr ausgezeicnete Platzierungen einbrachte.

Platz 5 in der Gesamtwertung und Platz 2 in ihrer Altersklasse.

Seinen ersten Halbmarathon absolvierte Benedikt Ledwig (M30).

Mit seiner Zeit von 1,38.11h war er sehr zufrieden, sowie mit Platz 20 in der Gesamtwertung und Platz 7 in seiner Alterswertung.

Halbmarathonstaffel Jugend – 21,1km:

Unsere weibliche Halbmarathonstaffel verteidigte in der Jugendwertung den Vorjahressieg mit 1,46.48h. Alea Menikheim durchlief die kleine 1,1km Runde in 4,24min. und ihre darauffolgende 5km Runde in 25,33min. Es folgten Melina Schnabel (30,23min.) und Franziska Herzog (25,08min.) auf Position 2 und 3.

Schlußläuferin Alice Ghidelli lief die 5km in sehr guten 21,20min. in einer neuen PB.

Bambinilauf 2. Klasse – 500m:

Da es keine offizielle Siegerliste gab, habe ich die Auswertung nach meinen Videoaufnahmen gemacht:

  1. Alissa Laska (W09) – 1,46min.
  2. Johanna Rost (W09) – 1,51min.
  3. Magalie Bulling (W09) – 1,52min.
  4. Lena Ruiner (W09) – 1,54min.
  5. Kate Ulshöfer (W09) – 1,59min.
  6. Tilda Mauchnik (W08) – 2,10min.
  7. Lilly Hartmann (W08) – 2,11min.
  8. Constanze Lindt (W08) – 2,12min.
  9. Marlene Ullmann (W09) – 2,12min.
  10. Maila Brunner (W09) – 2,13min.

Super Leistung – 5 „LG Athletinnen“ unter den ersten 7 von 109 weiblichen Starterinnen waren schon beeindruckend.

10 „LG Athleten“ unter den ersten 20 Finisher zeigen die hervorragende Trainingsqualität in Igersheim.

Fazit:

Es gab sehr viele positive Überraschungen und natürlich auch die erwarteten Erfolge bei „Jung und Alt“, auch ein Zeichen das bei uns in Igersheim hervorragend trainiert wird.

Die größte Überraschung für mich, war die 5km Zeit von Louis Burger (M14) in 20,34min..

Nächste Wettkämpfe:

Lukas Frank (M15) startet am kommenden Wochenende in Kehl bei den Baden Württembergischen Langstreckenmeisterschaften über 3000m auf der Bahn.

Hier versucht er seine Bronzemedaille aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Auf Youtube ist ein tolles Video vom Stadtlauf 2025 abrufbar, auch mit tollen Impressionen unserer Athleten.

Trainingszeiten in den Osterferien in Igersheim

Montag, April 14th, 2025

Hallo,

hier die Termine des Trainings in den Osterferien.

 

Gruppe Bruno – jeweils 16.00 bis 18.30 Uhr

Dienstag 15.4.

Donnerstag 17.4.

Dienstag 22. 4.

Freitag 25.04.

 

Training mit Martin Laska

Dienstag 15.4. und 22.4. – jeweils 15.45 – 17.30 Uhr

Offen für alle Jahrgang 2011 – 2016

 

Löwen/Leoparden

Mittwoch 23.04

17.15 – 18.45 Uhr

Freitag 25.04.

16.15 – 17.45 Uhr

 

Wurftraining mit Hendrik, Erwachsenentraining und weiterem Training nach Absprache mit den Trainern.

allen Frohe Ostern

Heinz

Fleiner Cross – 5 Gesamtsiege für die LG

Mittwoch, April 9th, 2025

5 Gesamtsieger der Fleiner Cross Serie kommen vom der LG Hohenlohe. Lukas Frank vom TSV Vorbachzimmern und 4 mal vom 1. FC Igersheim. Es sind dies Marie Brand, Egor Kerter, Henriette Ochs und Lina Walter.

Recht stürmische Böen fanden die Läufer beim 3. Fleiner Corss vor. Glücklicherweise war auf der Laufstrecke im Wald vom Wind kaum etwas zu spüren, so dass die Teilnehmer doch recht gute Bedingungen vorfanden.

Henriette Ochs/W10 hatte am Start etwas Pech, ohne Behinderung rutsche sie aus und musste von hinten das Feld aufrollen. Was ihr auch gut gelang. Im Ziel nach 750 Meter hatte sie die Nase vorne und siegte in 2:55 Minuten. Drei Siege in drei Läufen, war eine einfache Rechnung ergibt den Gesamtsieg.

Ebenso Gesamtsieg für Egor Kerter/M11. Sicher und in exakt der selben Zeit wie beim 2. Lauf siegte er überlegen in 2:43 Minuten über die 750 Meter.

Lina Walter/W13 musste diesmal schon etwas mehr kämpfen. Sie konnte mit dem 2. Platz in 2:50 Minuten sich aber den Gesamtsieg der Serie sichern.

Keine Frage für Marie Brand/U20 über 3.225 Meter. Sicher der 1. Platz im letzten lauf der Serie in 11:21 Minuten, was auch den Gesamtsieg brachte.

Leonhard Burger/M12 über 1075 Meter erreichte als 2. in guten 3:39 Minuten das Ziel, was auch den 2. Platz der Serie bedeutete. Große Geste bei der Siegerehrung, wie Leonhard Burger Johannes Hübscher/Tria Team Heuchelberg zum Gesamtsieg gratuliert.

Die vorgenannten mit Stammverein 1. FC Igersheim. Vom TSV Vorbachzimmern waren zwei Starter mit dabei. Lukas Frank/M15 konnte seine Siegerzeit aus dem ersten Lauf (11.26) nochmals verbessern udn siegte in 11:08 Minuten, was auch den Gesamtsieg brachte.

Jakob Frank/M09 konnte seine bisherigen Zeiten ebenfalls unterbieten. In 1:48 Minuten erreichte er nach 525 Metern als Zweiter ds Ziel, was auch in der Gesamtwertung den 2. Platz einbrachte.

Die weiteren Ergebnisse der Igersheimer: Strecke 525 Meter, 7.Platz  Maximilian Laska/M07 in 2:30 Minuten, 6. Platz Finn Kaiser/M09 in 1:48 Minuten, 5. Platz Alissa Laska/W09 1:58 Minuten, 8. Platz in 2:06 Minuten, 11. Platz Belinda Burger/W09 in 2:11 Minuten

750 Meter: 4. Platz Julian Muhler/M10 in 3:06 Minuten; 1025 Meter: 3. Platz Volodymyr Panchenko/U18 in 3:25 Minuten,4. Platz Yulia Laska/W40 in 4.45 Minuten

 

Foto: Große Geste – Gratulation des 2. Leonhard Burger an Johannes Hübscher/Tira Team Heuchelberg. Auch wenn Hübscher an diesem Tag 5 Sekunden hinter Burger ins Ziel kam, so reichten die Ergebnisse aus den beiden vorigen Läufen zu seinem Gesamtsieg.

Dreifach Erfolg beim Hallensportfest für WU09

Dienstag, April 1st, 2025

Zum 3. mal wurde das Hallensportfest in Mulfingen ausgetragen. Unsere W9

Mächen sicherten sich einen klaren 3-fach Sieg beim Hallenmehrkampf in der

Kinderleichtathletik.

In den Disziplinen 35 m Hindernissprint, 35 m Sprint, Weitsprung und

Medizinballstoßen zeigten die jungen Athleten ihr Können. Ein gut

koordinierter Zeitplan führte die Sportlerinnen und Sportler durch den Tag.

Mit der Idealpunktzahl von 4 gewann Alissa Laska vor Magalie Bulling und

Anna Otto. Theresa Schuh gelang in der Klasse W06 der Sprung auf den 2.

Platz. Dies gelang auch ihrem Bruder Thomas in der Klasse M09.

In der Klasse U12 siegte Jessica Bokmeier mit der Idealpunktzahl von 4, was

bedeutet, dass sie in allen Disziplinen die beste an diesem Tag war. Julian

Muhler erreichte den 2.Platz, ebenso Lelija Krisciunaite.

Die siegreichen Mädchen von links Magalie Bulling, Alissa Laska und Anna

Otto.

LA-Info, Werfertag, Helfer für Training usw.

Freitag, März 28th, 2025
Hallo,
  • Einteilung Werfertag
  • Wettkämpfe Wochenende – Fotos???
  • Hallenmannschaftswettkämpfe Niederstetten
  • Training / Trainingszeiten
  • Helfer für das Training
Werfertag, Samstag 29.03.2025
Mit 50 Teilnehmern, darunter die Deutsche Meisterin in der Klasse u18, haben wir ein schönes Teilnehmerfeld für unseren Werfertag
Helfer – Kampfrichter haben wir nun. 1 Kuchen könnte es noch sein.
Einteilung siehe Anhang – Zeitplan mit Gästen
Wettkämpfe am Wochenende
Unsere Athleten sind
  • Samstag in Külsheim – Puls 300
  • Samstag in Igersheim – Werfertag
  • Sonntag in Flein – Cross
Wer macht Fotos?
Hallenmannschaftswettkämpfe Niederstetten
Eine bisher sehr überschaubare Anzahl von Meldungen ist bisher  eingegangen. Bitte bis Heute Abend – Notfall bis Samstag Mittag nachmelden.
Bisher erfasst im Anhang  – Erfassung 29.3. – 6.4.
Training ab sofort
Wir haben ab sofort Outdoor-Training für alle Gruppen.
Trainingszeiten bleiben vorerst wie in den letzten Wochen.
Eventl. werden einzelne Gruppen unterteilt.
 Bitte auf entsprechende Kleidung achten. Nach dem Training sind die Kinder aufgeheizt. Eine Jacke und lange Hose ist unbedingt erforderlich.
Wer ohne Jacke und langer Hose zum Training kommt, wird möglicherweise nicht am Training teilnehmen könnten. eine Erkältung ist schnell wieder da. Deswegen auf richtige Kleindung achten.
Helfer für das Training
Ihre Kinder sind in einer der besten Vereine in Württemberg.
In der Vereinsgesamtwertung belegen die Schüler unseres Vereins unter 152 Vereinen, die in Württemberg an Leichtathletikveranstaltungen 2024 teilgenommen haben den 5. Platz. 
 
Jetzt beim Outdoortraining muss in einigen Bereichen in kleineren Gruppen trainiert werden. Dazu benötigen wir in allen Gruppen Unterstützung. 
 
Dies kann nahezu jeder machen. Wer ist bereit sich einzubringen um das Niveau zu halten. Eine Aufsicht bei Läufen oder Spielen, Auf- und Abbau von Stationen kann jeder in kürze erlernen.  Es gibt unter den Eltern viele die beruflich mit Sport zu tun haben. 
 
Traue dich und werde Teil unseres Erfolgsteams
 
In jeder Gruppe ist ein Verantwortlicher Trainer, der die Trainingsstunden vorbereitet. 
 
ein schönes Wochenende 
 
Heinz
03.29. Erfassung 29.3. – 6.4.
Zeitplan Winterwurf mit Gästen

Neuer Zeitplan für Winterwurf am 29.3. und Gruppen-Einteilung

Mittwoch, März 26th, 2025
Eine erfreulich Anzahlt von 51 Teilnehmern sind nun für den Samstag zum Winterwurf mit Gästen angemeldet.
wir haben in drei Gruppen A – B – C eingeteilt.
Für die Gruppen Diskus und Speer haben wir je 1 Std. vorgesehen.

Zeitplan Winterwurf mit Gästen, Igersheim 29.03.2025

Speer Diskus
11.00 Gruppe A  13 TN Gruppe B  15 TN
12.00 Gruppe c   13 TN Gruppe A  14 TN
13.00 Gruppe B   15 TN Gruppe C  13 TN
14.00 / 14.30 Hammer Gruppe A

Anlage 1  7 TN

Hammer Gruppe C

Anlage 2   9 TN

15.00 / 15.30 Hammer Gruppe B

Anlage 1  9 TN

Einwerfen je 2 mal mit Speer bzw. Diskus, wer mit 2 Disken in den Ring geht hat sein Einwerfen damit erreicht.
Das Sportheim werden wir öffnen.  Unser Angebot: Getränke, Kaffee und Kuchen und Belegte.
von den Kampfrichtern haben wir 4 – 5 pro Station vorgesehen. Sollten Helfer (z.B. Rücktransport von Geräten) da sein, die sich mit einbringen wollen, meldet euch dann bei der Anmeldung.
Ich wünsche allen eine Gute Anreise.
Heinz
Einteilung der Gruppen udn Zeitplan, Stand 26.03. 15.00 Uhr

Siege für Lukas und Jakob Frank in Kitzingen

Dienstag, März 25th, 2025

bei herrlichem Wetter fand ein tolles Laufevent in Kitzingen statt.

Angeboten waren Bahnläufe über 1000m und 2500m, sowie Strassenläufe über 5km und 10km.

Den Anfang machten die Schülerinnen und Schüler bis 9 Jahre über 1000m.

Mit dabei der 9-Jährige Jakob Frank von der LG Hohenlohe. Jakob startete furious und setzte sich sofort an die Spitze und gab diese bis zum Zieleinlauf nicht mehr her.

In sehr guten 3,56min. siegte er deutlich vor Tim Barton vom TSV Gerbrunn (4,19min.) und weiteren 16 Athleten.

Für den 15-Jährigen Lukas Frank war sein 2500m Lauf auf der Bahn, ein Leistungsstest 3 Wochen vor den Langstreckenmeisterschaften in Kehl.

Leider hatte Lukas keine Konkurrenz und er musste die 6 1/4 Bahnrunden vorneweg alleine laufen. Leider konnte er das hohe Anfangstempo nicht ganz bis zum Schluß durchziehen.

Mit der Zeit von 8,42min. nach 2 anstrengenden Trainingseinheiten war Lukas dann dennoch zufrieden.

Seine nächsten Vorbereitungsläufe: 3,3km Cross in Flein und die 2,2km in Bad Mergentheim beim Stadtlauf.

Über 10 Kilometer ging anschließend Benedikt Ledwig (M35) an den Start. Am Anfang war es ein bischen schwierig das richtige Tempo zu finden und auch nicht zu schnell anzugehen.

Schnell fand Benedikt das richtige Tempo und kam in 43,27min. ins Ziel. Mit dieser Zeit verbesserte er seine PB aus dem Vorjahr von 44,52min. deutlich.

Seine nächste Herausforderung – sein erster Halbmarathon beim Stadtlauf am 5. April in Bad Mergentheim.