Dreifach Erfolg beim Hallensportfest für WU09

April 1st, 2025

Zum 3. mal wurde das Hallensportfest in Mulfingen ausgetragen. Unsere W9

Mächen sicherten sich einen klaren 3-fach Sieg beim Hallenmehrkampf in der

Kinderleichtathletik.

In den Disziplinen 35 m Hindernissprint, 35 m Sprint, Weitsprung und

Medizinballstoßen zeigten die jungen Athleten ihr Können. Ein gut

koordinierter Zeitplan führte die Sportlerinnen und Sportler durch den Tag.

Mit der Idealpunktzahl von 4 gewann Alissa Laska vor Magalie Bulling und

Anna Otto. Theresa Schuh gelang in der Klasse W06 der Sprung auf den 2.

Platz. Dies gelang auch ihrem Bruder Thomas in der Klasse M09.

In der Klasse U12 siegte Jessica Bokmeier mit der Idealpunktzahl von 4, was

bedeutet, dass sie in allen Disziplinen die beste an diesem Tag war. Julian

Muhler erreichte den 2.Platz, ebenso Lelija Krisciunaite.

Die siegreichen Mädchen von links Magalie Bulling, Alissa Laska und Anna

Otto.

LA-Info, Werfertag, Helfer für Training usw.

März 28th, 2025
Hallo,
  • Einteilung Werfertag
  • Wettkämpfe Wochenende – Fotos???
  • Hallenmannschaftswettkämpfe Niederstetten
  • Training / Trainingszeiten
  • Helfer für das Training
Werfertag, Samstag 29.03.2025
Mit 50 Teilnehmern, darunter die Deutsche Meisterin in der Klasse u18, haben wir ein schönes Teilnehmerfeld für unseren Werfertag
Helfer – Kampfrichter haben wir nun. 1 Kuchen könnte es noch sein.
Einteilung siehe Anhang – Zeitplan mit Gästen
Wettkämpfe am Wochenende
Unsere Athleten sind
  • Samstag in Külsheim – Puls 300
  • Samstag in Igersheim – Werfertag
  • Sonntag in Flein – Cross
Wer macht Fotos?
Hallenmannschaftswettkämpfe Niederstetten
Eine bisher sehr überschaubare Anzahl von Meldungen ist bisher  eingegangen. Bitte bis Heute Abend – Notfall bis Samstag Mittag nachmelden.
Bisher erfasst im Anhang  – Erfassung 29.3. – 6.4.
Training ab sofort
Wir haben ab sofort Outdoor-Training für alle Gruppen.
Trainingszeiten bleiben vorerst wie in den letzten Wochen.
Eventl. werden einzelne Gruppen unterteilt.
 Bitte auf entsprechende Kleidung achten. Nach dem Training sind die Kinder aufgeheizt. Eine Jacke und lange Hose ist unbedingt erforderlich.
Wer ohne Jacke und langer Hose zum Training kommt, wird möglicherweise nicht am Training teilnehmen könnten. eine Erkältung ist schnell wieder da. Deswegen auf richtige Kleindung achten.
Helfer für das Training
Ihre Kinder sind in einer der besten Vereine in Württemberg.
In der Vereinsgesamtwertung belegen die Schüler unseres Vereins unter 152 Vereinen, die in Württemberg an Leichtathletikveranstaltungen 2024 teilgenommen haben den 5. Platz. 
 
Jetzt beim Outdoortraining muss in einigen Bereichen in kleineren Gruppen trainiert werden. Dazu benötigen wir in allen Gruppen Unterstützung. 
 
Dies kann nahezu jeder machen. Wer ist bereit sich einzubringen um das Niveau zu halten. Eine Aufsicht bei Läufen oder Spielen, Auf- und Abbau von Stationen kann jeder in kürze erlernen.  Es gibt unter den Eltern viele die beruflich mit Sport zu tun haben. 
 
Traue dich und werde Teil unseres Erfolgsteams
 
In jeder Gruppe ist ein Verantwortlicher Trainer, der die Trainingsstunden vorbereitet. 
 
ein schönes Wochenende 
 
Heinz
03.29. Erfassung 29.3. – 6.4.
Zeitplan Winterwurf mit Gästen

Neuer Zeitplan für Winterwurf am 29.3. und Gruppen-Einteilung

März 26th, 2025
Eine erfreulich Anzahlt von 51 Teilnehmern sind nun für den Samstag zum Winterwurf mit Gästen angemeldet.
wir haben in drei Gruppen A – B – C eingeteilt.
Für die Gruppen Diskus und Speer haben wir je 1 Std. vorgesehen.

Zeitplan Winterwurf mit Gästen, Igersheim 29.03.2025

Speer Diskus
11.00 Gruppe A  13 TN Gruppe B  15 TN
12.00 Gruppe c   13 TN Gruppe A  14 TN
13.00 Gruppe B   15 TN Gruppe C  13 TN
14.00 / 14.30 Hammer Gruppe A

Anlage 1  7 TN

Hammer Gruppe C

Anlage 2   9 TN

15.00 / 15.30 Hammer Gruppe B

Anlage 1  9 TN

Einwerfen je 2 mal mit Speer bzw. Diskus, wer mit 2 Disken in den Ring geht hat sein Einwerfen damit erreicht.
Das Sportheim werden wir öffnen.  Unser Angebot: Getränke, Kaffee und Kuchen und Belegte.
von den Kampfrichtern haben wir 4 – 5 pro Station vorgesehen. Sollten Helfer (z.B. Rücktransport von Geräten) da sein, die sich mit einbringen wollen, meldet euch dann bei der Anmeldung.
Ich wünsche allen eine Gute Anreise.
Heinz
Einteilung der Gruppen udn Zeitplan, Stand 26.03. 15.00 Uhr

Siege für Lukas und Jakob Frank in Kitzingen

März 25th, 2025

bei herrlichem Wetter fand ein tolles Laufevent in Kitzingen statt.

Angeboten waren Bahnläufe über 1000m und 2500m, sowie Strassenläufe über 5km und 10km.

Den Anfang machten die Schülerinnen und Schüler bis 9 Jahre über 1000m.

Mit dabei der 9-Jährige Jakob Frank von der LG Hohenlohe. Jakob startete furious und setzte sich sofort an die Spitze und gab diese bis zum Zieleinlauf nicht mehr her.

In sehr guten 3,56min. siegte er deutlich vor Tim Barton vom TSV Gerbrunn (4,19min.) und weiteren 16 Athleten.

Für den 15-Jährigen Lukas Frank war sein 2500m Lauf auf der Bahn, ein Leistungsstest 3 Wochen vor den Langstreckenmeisterschaften in Kehl.

Leider hatte Lukas keine Konkurrenz und er musste die 6 1/4 Bahnrunden vorneweg alleine laufen. Leider konnte er das hohe Anfangstempo nicht ganz bis zum Schluß durchziehen.

Mit der Zeit von 8,42min. nach 2 anstrengenden Trainingseinheiten war Lukas dann dennoch zufrieden.

Seine nächsten Vorbereitungsläufe: 3,3km Cross in Flein und die 2,2km in Bad Mergentheim beim Stadtlauf.

Über 10 Kilometer ging anschließend Benedikt Ledwig (M35) an den Start. Am Anfang war es ein bischen schwierig das richtige Tempo zu finden und auch nicht zu schnell anzugehen.

Schnell fand Benedikt das richtige Tempo und kam in 43,27min. ins Ziel. Mit dieser Zeit verbesserte er seine PB aus dem Vorjahr von 44,52min. deutlich.

Seine nächste Herausforderung – sein erster Halbmarathon beim Stadtlauf am 5. April in Bad Mergentheim.

Trainingswoche mit Landestrainer Lauf Jens Boyde

März 18th, 2025

Trainingswoche in den Faschingsferien, ein Angebot des Landestrainers Lauf Jens Boyde an die Regionen Tauber-Hohenlohe-Unterland

Im November und Dezember war Landestrainer Jens Boyde zu Trainingseinheiten bei den Vereinen ETSV Lauda und der LG Hohenlohe. Daraus entwickelte sich nun ein Angebot in den Faschingsferien um die Region Tauber-Hohenlohe-Unterland zu stärken und läuferisch weiter zu entwickeln.

Das Angebot war freiwillig und nicht an eine Kader-Mitgliedschaft gebunden. So dass es eine Spannbreite von Kaderathleten, die schon bei Deutschen Meisterschaften antraten bis hin zu hoffnungsvollen, ehrgeizigen Nachwuchsläufern gab.

Das zu absolvierende Programm passte Jens Boyde immer vor Ort

an Hand der Teilnehmer/Innen, deren Alter, aktuellem Trainingszustand und Hinweisen der Heimtrainer/Innen an.

Begonnen hatte alles am Montag in Igersheim. Nach einem längeren Einlaufen standen Gymnastik, Stabi, Rhythmus im Mittelpunkt. Viel wurde an und mit Hürden gemacht. Zum Ausklang wurde ein kleines Streetball-Turnier durchgeführt.

 

 

Am Dienstag gab es in Öhringen 2 Einheiten. Am Vormittag nach Erwärmen, Dehnen, Gymnastik und Sprint ABC standen 800 Meter bzw. 1000 Meter-Läufe an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen war am Nachmittag Athletik/Stabi und Fuß- und Wirbelsäulen-Gymnastik der Schwerpunkt.

 

Bei herrlichstem Sonnenschein traf man sich am Mittwoch am Breitenauer See (Obersulm) zu ruhigem Dauerlauf von 7 bzw. 12 Kilometer, wieder unterteilt nach Alter und Leistungsstand.

Lauda war am Donnerstag Station. Am Morgen Einlaufen, Gymnastik ausgiebige Laufschule und anschließend Paarlauf über 15 bzw. 30 Minuten. Hier teilten sich zwei Läufer die Stadionrunde und liefen abwechselnd beliebig zwischen 200 bis 400 Meter, um so viele Gesamtkilometer wie möglich zu erreichen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es am Nachmittag in drei Gruppen weiter. Athletik, Hürdenwald und Volleyball war im Wechsel geboten.

Der Freitag gehörte dem Heimtraining, auch zur Regeneration, bevor es am Samstag im Stadion von Bretzfeld zum Abschluss kam. In mehreren Gruppen wurden mittlere Tempoläufe zur Ausdauerentwicklung absolviert.

Nach der Abschlussbesprechung stellte der ausrichtende Verein (Bretzfeld) noch ein Mittagessen zur Verfügung.

Insgesamt eine gelungene Woche mit Teilnehmern aus de ganzen Region Tauber-Hohenlohe bis Unterland, bei der vor allem die Igersheimer durch eine sehr aktive Teilnahme an allen Einheiten auf sich aufmerksam machten.

Resonanz der Teilnehmer: Es hat unglaublich viel Spaß gemacht in diesen Gruppenkonstellationen zu trainieren, auch wenn es einige male an die Leistungsgrenzen ging, eine Wiederholung ist erwünscht.

7 Siege beim Fleiner Cross für die LG

März 18th, 2025

Selbstbewusste und dominante Läufer der LG Hohenlohe beim Fleiner Cross siegen in sieben Altersklassen. Dazu kamen noch 3 mal der 2. Platz und zwei mal der 3. Platz.

Lukas Frank vom TSV Vorbachzimmern, sowie vom 1. FC Igersheim Henriette Ochs, Egor Kerter, Lina Walter, Marie Brand, Volodymyr Panchenko und Alice Ghidelli standen am Ende ihrer Läufe als Sieger fest.

Sehr selbstbewusst starteten vor allem die jüngeren unter den Igersheimer Teilnehmern. Die Trainingswoche mit Landestrainer Jens Boyde in den Faschingsferien gab allen mächtig Auftrieb.

Die Läufe von Henriette Ochs/W10, Lina Walter/W13 und Egor Kerter/M11 liefen alle nach dem selben Muster ab. Am Start schnell sein und sich an die Spitze des Feldes setzen und im Ziel dann als Sieger die Linie zu überlaufen.

Alle drei siegen über 750 Meter mit deutlichem Vorsprung. Henriette Ochs in 2:51 Minuten, Lina Walter in 2:46 Minuten und Egor Kerter in 2:43 Minuten.

Über 1075 Meter gelang Volodymyr Panchenko/U18 der Sieg in 3:22 Minuten.

Den erwarteten Sieg gab es auch für Marie Brand/U20 über 3225 Meter. Nach 11:20 Minuten erreichte sie mit 26 Sekunden Vorsprung das Ziel. Über die selbe Strecke siegte auch Alice Ghidelli/U18 in 12:58 Minuten.

Vom TSV Vorbachzimmern war Jakob Frank/M09 als erster am Start. Über 525 Meter konnte er sich gegenüber dem Lauf vom Januar um 4 Sekunden auf 1:52 Minuten steigern, was den 3. Platz bedeutete. Sein Bruder Lukas/M15 legte die Strecke von 3225 Metern in 11:43 Minuten zurück.

Ilaria Ghidelli/W13 kam auf den 2. Platz in 2:54 Minuten über die 750 Meter. Beim Lauf von Leonhard Burger/M12 über 750 Meer starteten auch die M13 mit, dadurch kam es am Start zu einem Gedränge und die vielen Läufer auf der Laufstrecke machten ein überholen manchmal unmöglich. Daher belegte Leonhard Burger am Ende den 2. Platz in 3:48 Minuten. In der Gesamtwertung nach dem deutlichem Sieg beim ersten Lauf im Januar liegt er aber in Front und wird sich den Gesamtsieg Ende März sicher holen.

Die beiden jüngsten Belinda Burger/2:07 Minuten und Johanna Rost/2:13 Minuten, konnten ihre Laufzeiten in der Klasse W09 jeweils um 5 Sekunden verbessern und belegten über 525 Meter die Plätze sieben und neun.

 

Henriette Ochs, Egor Kerter und Finnik Roth überzeugen beim Nachwuchsmeeting in Sindelfingen.

März 4th, 2025

Mit einer kleinen Gruppe waren die Igersheimer beim Sindelfinger Nachwuchsmeeting vertreten. Mit Bestleistungen und sehr guten Platzierungen war es eine sehr erfolgreiche Teilnahme.

Mit Egor Kerter/M11, Finnik Roth/M10 und Henriette Ochs/W11 waren drei talentierte Läufer über die 800 Meter vom FC am Start. Nach den Ergebnissen aus 2024 waren alle drei in den schnellsten Läufen der über 20 Läufer gesetzt.

Den Anfang machte Henriette Ochs. Mit voller Konzentration trat sie an den Start zum Lauf über 4 Runden a 200 Meter. Am Anfang gab es ein Gedränge. Auf jeder Bahn standen 2 Läuferinnen die gleich nach dem Start in die enge Kurve einer Hallenbahn mussten. Ausgangs der Kurve konnte sich Henriette nach vorne schieben und übernahm die Führung.

Diese Führung gab sie nicht mehr ab und konnte sie sogar Ausbauen. In 2:47,45 Minuten erreichte sie mit über 12 Sekunden Vorsprung und in neuer PB das Ziel. Keiner der beiden anderen Läufe konnte diese zeit erreichen.

Für Egor Kerter war es der erste Lauf in einer Leichtathletikhalle. Er hielt sich geschickt kurz hinter den Führenden auf und zeigte, dass er mit zu den Besten in seinem Jahrgang zählt. Mit 2:38,70 Minuten verbesserte er seine Bestzeit um 6 Sekunden, belgte an diesem Tag hinter Benedikt Bantel/Gerlingen und Sebastian Backers/Sindelfingen den 3. Platz.

Auch Finnik Roth konnte seine Bestzeit an diesem Tag um über 5 Sekunden verbessern. 10 Läufer blieben in dieser Klasse unter 3 Minuten. Besonders beeindruckte Sylvester Schindler/Bad Homburg der in sehr starken 2:28,94 Minuten gewann. Dahinter kam eine Weile nichts und dann alle um die 2:50 Minuten. Finnik Roth erreichte das Ziel in 2:50,44 Minuten und belegte den 5. Platz.

 

Foto: Starke Zeiten wurden im Sindelfinger Glaspalast gelaufen, eine der schönten Leichtathletikhallen in Deutschland. Von Links Egor Kerter, Finnik Roth, Henriette Ochs.

Mannschaften der U12 und U10 siegen beim Hallensportfest in Crailsheim

März 4th, 2025

Erfolgreiche Teilnahme am Hallensportfest in Crailsheim weckt Hoffnung auf die Freiluftsaison und zu erneuter Qualifikation zu den Württ. Finals in der Kinderleichtathletik.

Gegen 11 Mannschaften gelang es der U10 sich zu behaupten. Maila Brunner, Elias Lanzendörfer, Magalie Bulling, Finn Kaiser, Ella Klöpfer, Felicitas Horn, Tilda Mauchnik und Hannes Heckmann zeigten einen großartigen Wettkampf. Punktevergabe erfolge nach Ranglistenpunkten.

Beim Sprint über die 40 Meter waren sie die Schnellsten, bei den Wechsel- sprüngen lagen sie auf dem 4. Platz und im Medizinballstoß belegten sie den 2. Platz. Am Ende ergab es 7 Ranglistenpunkte und somit belegte man mit dem TSV Dinkelsbühl den 1. Platz. Hannes Heckmann war der Schnellste bei den Wechselsprüngen und stieß den Medizinball am Weitesten.

In der Klasse U12 wurde die Wertung nach der LA-Punktetabelle durchgeführt. Hier erreichte Jessica Bokmeier/W11  918 Punkte und Annika Dietzel/W10 902 Punkte, was der Grundstein für den Sieg des Teams vor dem TV Rot am See war.

Bei den Läufen über 600 und 800 Meter konnten sich die Igersheimer stark in den Vordergrund schieben.

Über 600 Meter belegte Finn Kaiser den 2. Platz in 2:19,70 Minuten. Magalie Bulling siegte in 2:34,8 Minuten.

Über 800 Meter gab es ein spannendes Rennen zwischen Julian Muhler und dem späteren Sieger Benno Cudok/Essingen, was erst auf den letzten Metern entschieden wurde.

In der Klasse W12 siegte Antonia Lanig in der Addition von 2 Läufen über 50 Meter in 15,99 Sekunden. Luise Müller erreichte in 16,53 den 3. Platz und Emma Sackmann den 4.Platz in 16,57 Sekunden.

Lina Walter W13 siegte beim Hochsprung mit 1,46 Meter und über 800 Meter kam sie in 3:07,7 Minuten auf den 2. Platz.

 

 

 

 

März 4th, 2025

Sindelfingen Teil 2 Württ. Meisterschaften

 

Bericht von Bruno Ledwig

 

Hallo zusammen,

am  Sonntag 9.02.  fanden im Sindelfinger Glaspalast der zweite Teil der U16 Landesmeisterschaften parallel zu einem Jugendhallensportfest statt.

Mit dabei Lena Knebel (W14), Hellena Hugenberg (W15) und Lukas Frank (M15).

Alle 3 hatten sich über die 800m für diese Landesmeisterschaften qualifiziert.

 

Spät am Nachmittag um 15,45Uhr begannen die Zeitläufe der männlichen Schüler der M15 über die 4 Hallenrunden.

Lukas durfte Dank seiner guten Meldezeit in den schnellsten Lauf, war aber einem grippalen Infekt Anfang der Wochen gehandicapt.

Beim Start ging sofort die Post ab und eine Vierergruppe setzte sich schnell von den Verfolgern ab, diese durchlief die ersten 200m in sehr schnellen 30 Sekunden.

Lukas blieb dran und die zweiten 200m absolvierte er in 33 Sekunden. Nach 450m musste Lukas dann abreißen lassen und der Abstand nach vorne vergrößerte sich leicht.

Lukas kämpfte sich bei 600m wieder leicht heran, mit 35sec. im dritten Abschnitt.

Die letzten 200m absolvierte er in 36 Sekunden und überquerte die Ziellinie als Vierter und mit seiner neuen PB von 2,14.25min. war er sehr zufrieden.

Nach Platz 6 aus dem Vorjahr, war dies eine tolle Leistungssteigerung und ein starker Auftakt für das Jahr 2025.

 

Pünktlich um 16,15Uhr begannen in einer der schönsten Leichtathletikhallen in Deutschland die 800m Zeitläufe der W15.

Mit dabei Hellena Hugenberg, sie musste auf die Außenbahn und durfte erst nach 50m auf die Innenbahn wechseln.

Gleich nach dem Start musste Hellena die Ellenbogen ausfahren und sich gegen weiteren Athleten durchsetzen. Hellena forcierte enorm das Tempo um in der Vierergruppe vorne zu bleiben, bevor es nach innen auf Bahn 1 ging. Durch die abfallende Steilwandkurve nach 50m hielt Hellena das Tempo weiter hoch und nahm erst nach 200m das Tempo nach deutlicher Führung raus.

Die erste 200m Runde war mit 30 Sekunden viel zu schnell.

Nach 400m und einer 38 Sekunden Runde war eine 3er Gruppe an Hellena dran und diese zogen nach und nach an ihr vorbei.

Mit 42 Sekunden in Runde 3 und 4, rettete Hellena Platz 4 in 2,32.04min., eine Verbesserung von Platz 6 aus dem Vorjahr an gleicher Stelle.

Bei besserer Renneinteilung wäre hier eine Medaille möglich gewesen.

10 Minuten nach der W15 starteten die 14-Jährigen Mädchen mit Lena Knebel im schnellsten Zeitlauf.

Auch Lena musste auf die Außenbahn und machte es nach dem Start ganz clever.

Sie ließ nach dem Startschuss die Athleten vor und nahm nach 50m an der abfallenden Außenbahn den den ganzen Schwung mit und setzte sich auf Position 3 und Lena durchlief die ersten 200m in 34 Sekunden.

Eine Sechsergruppe lag nach der zweiten Runde (36 Sekunden) und Halbzeit noch dicht zusammen.

Nach 500m setzte sich eine 3er Gruppe langsam vom restlichen Feld ab und Lena lief auf Platz 3 liegend hinterher.

Mit 36 und 37 Sekunden über die 200m Abschnittszeiten, kam Lena als dritte ins Ziel und holte somit die erste Landesmedaille für unsere Trainingsgruppe in diesem Jahr.

Nach 18 800m Siegen in Serie, war dies ihre erste Niederlage und wurde noch mit einer Landesmedaille belohnt.

Fazit:

Sehr guter Start unserer 3 Athleten in die Wettkampfsaison 2025.

Bei Lena und Hellena ist noch Luft nach oben und das große Ziel, die nächste Medaille in der 3x 800m Staffel am 11. Mai 2025 in Balingen steht an.

Auch bei den Jungs hätten wir mit Lukas Frank, Maximilian Schaaf und Clemens Pohlan eine starke 3x1000m Staffel mit Medaillen Chancen.

Lukas wird an den Württembergischen Langstreckenmeisterschaften in Kehl am 12. April 2025 teilnehmen.

LG Bruno

Hecke abschneiden, Jahresfilm, Kleidung

Februar 18th, 2025

Hallo,

  • Hecke abschneiden
  • Trainings/Wettkampfkleidung
  • Jahresfilm

Hecke abschneiden

Die Hecke am Kleinspielfeld ist entfernt. Nun sind noch ca. 4 Meter neben den Garagen für den neuen Einlauf für den IFL zu entfernen. Wer hat diese Woche Zeit (wann?) und kann auch entsprechendes Gerät mitbringen.

Trainings- und Wettkampfkleidung

Im online-shop können die Trainingsanzüge und Wettkampfkleidung bestellt werden.

https://team.jako.de/de/team/lg_hohenlohe_igersheim/

Ab Württembergischen Meisterschaften für die Wettkämpfe Trikots aus dem online-Shop (Ohne Werbung). Für alle anderen reicht das einfache rote Trikot für 10,– Euro. Am Freitag habe ich die Restbestände da und es können neue Bestellungen für die Sammelbestellung aufgegeben werden. Auch die Bra´s gehen als Sammelbestellung.

Ziel sollte es sein, dass alle in Vereinskleidung bei Wettkämpfen antreten.

Weitere Infos siehe Anhang vor einer Woche.

 

Jahresfilm

Am Freitag 21.02. Jahresfilm von Bruno mit sehr interessanten Einblicken in das Wettkampfgeschehen, dazu gibt es Pommes für alle. Dieses Jahr 2 Termine

15.00 Uhr für die Gruppen Wildkatzen, Grashüpfer und Antilopen mit Eltern

17.00 Uhr für alle anderen Gruppen

Eltern sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wir Eltern begrüßen könnten.

Je Gruppe benötigen wir ca. 6 Helfer für Pommes richten und Teller spülen.

 

Helfer 15.00Uhr

Harald Michel, Susanne Winter, Nicole Kaiser, ???

Helfer 17.00Uhr

Harald Michel, Lina Krisciunaite.?????????

 

Trainingszeiten

Dienstag

Jahrgang 2012 – 2016, Trainer Martin Laska, Yulia Laska, Fatouma

Großsporthalle 15.45 – 17.30 Uhr

16.15 – 18.15 Uhr Erlenbachhalle, Gruppe Bruno

Mittwoch

17.15 – 18.45 Uhr Erlenbachhalle oder Outdoor für Jahrgänge 2012 – 2014 und die angesprochen wurden. Trainer Susanne Allmann und Martin Roth

Donnerstag

18.00 – 19.30 Uhr Training Erwachsene, Trainer Benedikt Ledwig

Freitag  Kein Training Film

 

Wurftraining mit Hendrik Ehrenbrink und Martina Seher auf Absprache mit den Trainern.